- vermurksen
- {{stl_39}}vermurksen{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}umg{{/stl_41}}{{stl_7}} förstöra{{/stl_7}}
Deutsch-Schwedisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Schwedisch Wörterbuch. 2014.
vermurksen — vermurksen:⇨verderben(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
vermurksen — V. (Oberstufe) ugs.: unfachmännisch arbeiten und dadurch etw. verderben Synonyme: verkorksen (ugs.), verpfuschen (ugs.) Beispiel: Statt die Waschmaschine wieder zu reparieren, hat er sie total vermurkst … Extremes Deutsch
vermurksen — ver·mụrk·sen; vermurkste, hat vermurkst; [Vt] etwas vermurksen gespr; etwas völlig falsch machen ≈ verpfuschen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vermurksen — verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (umgangssprachlich); versieben (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen ( … Universal-Lexikon
vermurksen — vermurkse … Kölsch Dialekt Lexikon
vermurksen — ver|mụrk|sen (umgangssprachlich für verderben) … Die deutsche Rechtschreibung
verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
murksen — schustern (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); versauen (vulgär); … Universal-Lexikon
Verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
verderben — zugrunde richten; ruinieren; zu Grunde richten; in Verruf bringen; gammeln (umgangssprachlich); schlecht werden (Lebensmittel); verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (um … Universal-Lexikon
verpatzen — vermasseln (umgangssprachlich); versieben (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen (umgangssprachlich); versauen (derb); … Universal-Lexikon